


✓ Plastikfrei
✓ Vegan
✓ Bio Qualität
✓ Kurze Transportwege
✓ Fairtrade & Fairer Handel
Unsere Kriterien
Was bedeutet Fairtrade ?
Übersetzt, bedeutet Fairtrade « fairer Handel ». Das am weit verbreiteste Siegel ist das Fairtrade-Zeichen, welches wir Euch bei unseren nachhaltigen Siegeln vorstellen. Wie das Wort fair schon aussagt, sollen Käufer und Hersteller, wie auch Produzenten, Waren und Produkte fair miteinander handeln. Welches bedeutet, dass Hersteller einen gerechten Preis für Waren erhalten. Aber auch faire Arbeitsbedingungen geschaffen werden.
Fairtrade – Vorteile
Bei Fairtrade Produkten sind faire Löhne und faire Arbeitsbedingungen garantiert. Wenn Du also Fairtrade Produkte kaufst, kannst Du aktiv, unmenschliche Bedingungen bekämpfen, gegen Kinderarbeit vorgehen und auch ungleiche Wirtschaftsgewichte in Entwicklungsländern entgegenwirken. Denn durch die Einnahmen der Produkte profitieren die Arbeiter und Arbeiterinnen auf Plantagen. Damit können stabilere Lohnsituationen gewährleistet werden und auch Rechte für Arbeiter:innen verstärkt werden.
Produktpalette von Fairtrade Produkten
Einige kennen vielleicht nur Fairtrade Produkte aus der Lebensmittelindustrie. Fair gehandelten Kaffee, Kakao, Bananen oder Tee gibt es schon länger. Doch die Palette fairer Waren vergrößert sich immer mehr. Nicht nur, weil in sämtlichen Konsumbereichen immer mehr unfaire Verhältnisse herrschen, sondern auch Nachfrage an sämtlichen Gütern weiter steigt. Dabei ist es umso wichtiger, auf nachhaltige und faire Bedingungen und Herstellung zu achten. Die Palette reicht dabei über Lebensmittel und Technik, als auch Schmuck und Mode. Ein super Seite, mit sehr sehr vielen Information findest Du auch auf der Seite von Fairtrade-Deutschland.
Fairtrade Produkte Online kaufen
Damit der virtuelle Einkauf am Ende auch nachhaltig und fair, für alle Beteiligten ist, lohnt es sich in nachhaltigen Onlineshops zu bestellen. Einerseits werden hier ausschließlich fair hergestellte, plastikfreie und auch lokale Waren verkauft. Anderseits unterstützt Ihr hier auch den fairen Handel, Start-Ups und am Ende natürlich auch die Produzenten.
Fair Fashion Mode
Ein der größten Industriezweige ist die Mode. Das hier Kleidung unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen hergestellt wird, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Aber auch der Anbau und das Ernten von Baumwolle, ist in vielen Teilen nach wie vor, alles andere als fair. Stichworte wie Fair Fashion, Fair Brands und Slow Fashion, nehmen immer mehr Einzug in unser Leben. Leider erkennt man nachhaltig und fair hergestellte Kleidung nicht immer auf den ersten Blick. Auch hier haben wir eine Übersicht, bekanntester nachhaltiger Siegel, aus der Modeindustrie, zusammengetragen. Um nun Fairtrade Produkte und auch fair hergestellte Mode, online einkaufen zu können, lohnt es sich, unsere Suchmaschine zu nutzen. Wir suchen in ausgewählten nachhaltigen Onlineshops nach Artikeln, aus etlichen Kategorien.